Wien Energie und Riddle & Code starten Tokenisierungs-Plattform für Photovoltaikanlagen

Do repost and rate:

Der osterreichische Stromversorger Wien Energie und die Wiener Blockchain-Firma Riddle & Code haben eine Tokenisierungs-Plattform fur Photovoltaikanlagen gestartet, so eine gemeinsam veroffentlichte Pressemitteilung der Partner vom 7. Juni.

Kapitalbeschaffung und Stromverkauf via Token

Die Blockchain-gestutzte Plattform mit dem Namen MyPower ermoglicht durch den Erwerb von Token Mikro-Investments in gro?e Energieprojekte. Uber MyPower konnen sich Verbraucher sowohl am Energieverbrauch als auch an der Energieerzeugung von Photovoltaikanlagen in Osterreich beteiligen.

Fur ihre Beteiligung erhalten die Investoren abhangig von der jeweiligen Anlage produzierten Strommenge eine bestimmte Zahl von Token, welche wiederum fur die Bezahlung der Stromrechnung verwendet werden konnen.

Die genaue Funktionsweise von MyPower aus Sicht der Investoren erlautert Wien Energie folgendem Werbevideo anhand einer ersten Implementierung fur ein BurgerInnen-Solarkraftwerk in der Schafflerhofstra?e.

Uber www.klimaschutzen.at konnen Verbraucher 5.000 “Sonnenpakete” zu je 250 Euro erwerben, die Wien Energie uber jahrlich ausgestellte Energiegutscheine in Form von jeweils 50 Euro zuruckerstattet. Hinter diesen “Enegie-Gutscheinen” stecken uber MyPower erzeugte Token, welche wiederum an dem System angebunde Photovoltaikanlage abbilden.

Stromhandel auf der Blockchain

Projekte fur den Blockchain-Energiehandel gewinnen an Popularitat. In Deutschland ermoglicht das Startup Stromdao beispielsweise ein Blockchain-Verfahren zur variablen Stromabrechnung.

Regulation and Society adoption

Ждем новостей

Нет новых страниц

Следующая новость